
Prof. Dr. Thomas Wessinghage
Ärztlicher Direktor der 3 Rehakliniken der Medical Park AG im Tegernseer Tal
Ärzte mit gleichem Fachgebiet: Facharzt für Orthopädie, Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin
Bewegung ist Leben....
mein Vater es so wollte. Dafür danke ich ihm heute noch :-)).
Laufen, Radfahren, Wandern (in den Bergen des Bayerischen Oberlands) Klavierspielen, Lesen, Reisen Beschäftigung mit Geschichte, Kunst, Baukunst u.v.a.m.
der Leistungssport über ca. 20 Jahre. Auseinandersetzung mit dem eigenen Körper im Grenzbereich, Bewältigung von maximaler Stressbelastung (Vorwettkampfzustand), Erfordernis totaler Disziplin im Trainings- und Berufsalltag (parallel) über eineinhalb Jahrzehnte - aber auch die Erkenntnnis, dass sich (fast) alles erreichen lässt, was man wirklich will. Das Bewusstsein, die Möglichkeiten von Körper und Geist bei entsprechendem Einsatz weit über ein durchschnittliches Maß hinaus ausschöpfen zu können - und das ohne Überforderung, ohne schmerzhaftes Nachspiel.
besteht in der Leitung dreier Rehabilitationskliniken der Medical Park AG im Tegernseer Tal (Medical Park Bad Wiessee St. Hubertus, Medical Park Bad Wiessee Am Kirschbaumhügel, Fachklinik Bad Wiessee). Dazu zählen Visiten und Individualbehandlungen, Sitzungen der Geschäftsführung, Sitzungen mit Ärzten, Mitarbeitergespräche, kollegialer Austausch mit zuweisenden Chirurgen und Orthopäden und viele weitere Maßnahmen, die dazu beitragen, medizinisch und betriebswirtschaflich erfolgreich zu sein.
* die Eigenverantwortung der Patienten stärken (und stärker einfordern), * mit der Kultusministerkonferenz über Gesundheitsaufklärung und -förderung an unseren Schulen sprechen (und zwar sehr hart), * die betriebliche Gesundheitsförderung vorantreiben, * die gesundheitliche Prävention ganz allgemein stärker fördern.
* lässt sich in vielen Fällen Gutes tun, * kann die Schulmedizin nicht selten heilsam ergänzt, manchmal sogar ersetzt werden, * kann die Persönlichkeit des Patienten gelegentlich besser repräsentiert werden als mit den klassischen Behandlungsformen, * kann in den falschen Händen viel Unfug betrieben werden.
wenn Patienten die Atmosphäre unserer Kliniken, die Qualität und Ärzten und Theraputen und vor allem ihr individuelles Behandlungsergebnis loben. Gerade bei schwierigen oder gar vermeintlich hoffnungslosen Fällen bin ich besonders froh, wenn sich doch noch (manchmal unerwartete) Behandlungsfortschritte einstellen.
ist der Einsatz von Kneipp-Anwendungen. Kälte und Wärme in Verbindung mit Bewegung kann so unendlich viel Gutes tun - ohne unerwünschte Nebeneffekte, ohne Risiken, ohne Nachteile. Nicht immer mit maximalem Erfolg, aber einen Versuch sind diese sehr alten und bewährten Hausmittel allemal wert.
die zeitgemäße Quelle von Information und Kommunikation. Stets aktuell, heute fast überall verfügbar, ist das Internet aus meinem Leben nicht mehr wegzudenken. Schade, aber die alten Lehrbücher werden immer seltener in Anspruch genommen.
Bewegung ist Leben.